Öffnungszeiten
Das Museum und das Cafe HINIVUU sind von Dienstag bis Sonntag täglich geöffnet:
- Von 10 bis 17 Uhr (1. November bis 31 März)
- Von 10 bis 18 Uhr (1. April bis 31. Oktober)
- Jeden Donnerstag hält das Museum seine Türen bis 20 Uhr und das Café bis 21 Uhr geöffnet.
Wir sind montags und an folgenden Tagen geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar.
Preise
Normaler Eintritt
- Kombiticket (Dauer- und Wechselausstellungen*): 15 CHF
Reduzierter Eintritt
Für Personen zwischen 12 und 22 Jahren oder über 65 Jahren, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Mitglieder der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung:
- Kombiticket (Dauer- und Wechselausstellungen*): 10 CHF
Familientarif
Für 1 oder 2 Elternteile mit höchstens 4 Kindern:
- 25 % Rabatt auf die einzelnen Tickets
Kostenloser Eintritt
Für Kinder unter 12 Jahren, Personen mit ICOM-, VMS-, AMICR- oder Presseausweis oder Raiffeisen-Schweiz-Karte ist der Eintritt gratis.
Audioguides
- Pro person : 2 CHF
Führungen
Wir bieten Führungen auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch und Japanisch an. Alle Führungen müssen mindestens 14 Werktage im Voraus gebucht werden.
- Führung durch die Dauerausstellung: 130 CHF (zusätzlich zu den Eintrittstickets, Dauer 1 Stunde, max. 30 Personen pro Führer/in)
Die Annullierung oder Verschiebung einer Führung muss schriftlich zwar spätestens sieben Werktage vor dem geplanten Datum der Führung.
Sie erreichen unseren Besucherdienst Dienstag bis Donnerstag, von 10 bis 12 Uhr, unter +41 22 748 95 95 oder per E-Mail an visit@redcrossmuseum.ch.
Zahlungsmittel
Wir akzeptieren Barzahlungen in Schweizer Franken und in Euro sowie Zahlungen mit folgenden Karten: Maestro, Mastercard, Postcard, Visa, Diners Club und Eurocard. Der Eintritt für Gruppen ist am Besuchstag bei der Ankunft im Museum zu bezahlen.
* Diese Preise sind das ganze Jahr über gültig. Konsultieren Sie unseren Ausstellungskalender unter der Rubrik ZU SEHEN, ZU TUN.
Das Museum besuchen
Herzlich willkommen im Museum! Danke, dass Sie sich Zeit für einen Besuch bei uns nehmen. Ihr Komfort und ein positives Besuchererlebnis für alle sind uns wichtig.
Sie können unsere Ausstellungen selbstständig mithilfe unseres Audioguides besichtigen oder sich für eine Führung anmelden.
In unserem Garten und in den Eingangsräumen können Sie sich ausruhen, spielen oder arbeiten. Picknick willkommen!
Mit der Familie
Entdecken Sie gemeinsam die Entstehungsgeschichte und die Prinzipien der humanitären Arbeit sowie die aktuellen Ereignisse – mit der ganzen Familie.
Es existiert eine Sonderversion des Audioguides unserer Dauerausstellung für Kinder von 8 bis 12 Jahren und für Jugendliche (auf Französisch).
Sie profitieren von unserem Familieneintrittspreis und können auch eine Führung reservieren.
Informieren Sie sich über unser Programm und unsere Aktivitäten für die Jüngsten auf der Veranstaltungs- und Workshopseite!
Auf Kurzbesuch in Genf
Sie waren noch nie oder schon lange nicht mehr in Genf? Wir beraten Sie gerne zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt!
Auf den Websites der Genfer Museen und von Genf Tourismus finden Sie ebenfalls wertvolle Tipps.
Presse
Hier geht’s zur Presseseite.
Audioguide
Der Audioguide für die Dauerausstellung wird zum Preis von 2 CHF für Erwachsene vermietet*. Es ist in neun Sprachen verfügbar: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch.
Auf Französisch existieren ausserdem zwei Versionen für Kinder von 8 bis 12 Jahren und für Jugendliche.
*Erwachsene ab 23 Jahren, Senioren, Angestellte des IKRK / IFRK, Raifeissen-, Geneva City Pass-, STS-, Passeport Loisirs, Pro Tourisme- oder Railaway- Begünstigte.
Wo Sie uns finden
INTERNATIONALES
ROTKREUZ- UND
ROTHALBMONDMUSEUM
Avenue de la Paix 17
CH – 1202 Genf
+41 22 748 95 11
Zugang zum Museum
Wir bevorzugen die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel und den Langsamverkehr.
Unser Museum liegt im Herzen des Quartiers Nations, in unmittelbarer Nähe zum IKRK und den Vereinten Nationen (UNO), ist ans öffentliche Busnetz (Haltestelle Appia) angeschlossen und über Radwege erreichbar.
Zu Fuss
- Von der Place des Nations: geruhsamer Spaziergang durch den Parc de l’Ariana (ca. 10 Minuten)
- Von Petit-Saconnex oder Le-Grand-Morillon: über den Fussweg Allée David-Morse
- Vom Botanischen Garten: Ausgang zum Place des Nations und zum Parc de l'Ariana (ca. 15 Minuten); oder Ausgang beim Teich, dann Fussweg bergauf bis zum Château de Penthes, dann links hinunter entlang der Avenue de la Paix (gut 30 Minuten)
Mit dem Bus
- Vom Bahnhof Cornavin: Bus 8 order 20 (Richtung Valavran) oder Bus 60 odern 61 (Richtung Gex-L’Aiglette), Haltestelle Appia. Der 61er operiert nur zu den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag.
- Vom Flughafen: Bus 5 (Richtung Thônex-Vallard) bis Haltestelle Le Pommier, dann Bus 22 (Richtung Jardin botanique) bis Haltestelle Appia
Mit dem Velo
Veloweg auf der Avenue de la Paix, Abstellplätze für Velos beim Eingang zum Museum
Mit dem Auto
- Vom Stadtzentrum: Richtung Palais des Nations (ONU)
- Von der Autobahn A1: Ausfahrt Grand-Saconnex, Richtung Genf
Wir empfehlen die Benutzung des nächstgelegenen Parkhauses an der Place des Nations, ca. 10 Min. zu Fuss vom Museum entfernt.
Wenn Sie eine Parkkarte für behinderte Personen besitzen, können Sie den entsprechenden Platz auf dem Dienstparkplatz an der Avenue Appia benutzen.
Garderobe
Im Erdgeschoss des Museums befindet sich eine kostenlose Garderobe in der Nähe des Empfangs.
Die Kästchen sind maximal 56 cm hoch, 45 cm breit und 52 cm tief. Grössere Gepäckstücke können wir im Moment leider nicht aufbewahren.
Entdecken Sie das Museum mit einer Gruppe von Freundinnen und Freunden oder unter Kolleginnen und Kollegen mit unserem Audioguide oder bei einer Führung.
Gerne können Sie in der Cafeteria des IKRK essen oder im Museum picknicken.
Schulgruppen
Möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die humanitäre Arbeit näherbringen? Durchforsten Sie unser Programm und unsere Aktivitäten auf der Veranstaltungs- und Workshopseite!
Planen Sie Ihren Besuch und reservieren Sie eine Führung speziell für Schulklassen. Ihre Schülerinnen und Schüler können anschliessend die Räumlichkeiten und den Garten für eine Pause oder ein Picknick nutzen.
Führungen
Wir bieten Führungen auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Japanisch und Spanisch an. Alle Führungen müssen mindestens 14 Werktage im Voraus gebucht werden.
- Führung durch die Dauerausstellung: 130 CHF (zusätzlich zu den Eintrittstickets, Dauer 1 Stunde, max. 30 Personen pro Führer/in)
Die Annullierung oder Verschiebung einer Führung muss schriftlich zwar spätestens sieben Werktage vor dem geplanten Datum der Führung.
Sie erreichen unseren Besucherdienst Dienstag bis Donnerstag, von 10 bis 12 Uhr, unter +41 22 748 95 95 oder per E-Mail an visit@redcrossmuseum.ch.
Öffnungszeiten
Das Museum is von Dienstag bis Sonntag täglich geöffnet:
- Von 10 bis 18 Uhr (1. April bis 31. Oktober)
- Von 10 bis 17 Uhr (1. November bis 31 März)
Jeweils montags sowie an folgenden Tagen ist das Museum geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar.
Preise
Normaler Eintritt
- Dauerausstellung und Wechselausstellung*: 15 CHF
- Nur Wechselausstellung: 9 CHF
Reduzierter Eintritt
Für Personen zwischen 12 und 22 Jahren oder über 65 Jahren, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Mitglieder der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung:
- Dauerausstellung und Wechselausstellung*: 10 CHF
- Nur Wechselausstellung: 6 CHF
Kostenloser Eintritt
Für Kinder unter 12 Jahren, Personen mit ICOM-, VMS-, AMICR- oder Presseausweis oder Raiffeisen-Schweiz-Karte ist der Eintritt gratis.
Führungen
Wir bieten Führungen auf Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch und Spanisch an. Alle Führungen müssen mindestens 14 Werktage im Voraus gebucht werden.
- Führung durch die Dauerausstellung: 130 CHF (zusätzlich zu den Eintrittstickets, Dauer 1 Stunde, max. 30 Personen pro Führer/in)
Zahlungsmittel
Wir akzeptieren Barzahlungen in Schweizer Franken und in Euro sowie Zahlungen mit folgenden Karten: Maestro, Mastercard, Postcard, Visa, Diners Club und Eurocard. Der Eintritt für Gruppen ist am Besuchstag bei der Ankunft im Museum zu bezahlen.
* Diese Preise sind das ganze Jahr über gültig. Konsultieren Sie unseren Ausstellungskalender unter der Rubrik ZU SEHEN, ZU TUN.
Audioguide
Der Audioguide für die Dauerausstellung (bei Gruppenbesuchen im Eintrittspreis inbegriffen) ist in acht Sprachen verfügbar: Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch.
Auf Französisch existieren ausserdem zwei Versionen für Kinder von 8 bis 12 Jahren und für Jugendliche.
Das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds bietet kostenlose Dienstleistungen an.
Diese Dienstleistungen helfen allen Besuchern, die Ausstellungen zu entdecken.
Dem Team ist es wichtig, jede Person willkommen zu heißen.
Das Team wurde für den Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung geschult.
Ihre Meinung ist wichtig.
Sie können sie uns mitteilen.
Sie helfen uns, noch besser zu werden.
Barrierefreier Zugang
Besucher mit eingeschränkter Mobilität
Ein Parkplatz ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität reserviert.
Er befindet sich auf dem Personalparkplatz in der Avenue Appia.
Das gesamte Museum ist zugänglich, einschließlich:
- Rezeption, Toiletten
- Das Café, die Gärten
- Das Atelier, Konferenzräume
- Die Ausstellungen mit dem Aufzug
An der Rezeption finden Sie:
- Einen Plan des Museums
- Zwei Rollstühle
- Klappbare Hocker
Sie können das Museum im Voraus über Ihren Besuch informieren.
So können wir Ihnen den bestmöglichen Empfang bereiten.
Besucher mit einer Sehbehinderung
Blinde und/oder sehbehinderte Besucher können an einer speziellen Führung durch die Dauerausstellung teilnehmen.
Diese Führung wird Audiobeschreibung genannt.
Die Führung dauert 1h30.
Ein Audioguide erklärt die Ausstellung.
Er beschreibt die Räume, die Objekte und enthält Zeitzeugenberichte.
Sie können ihn direkt an der Rezeption anfordern.
Das Museum arbeitet mit dem Netzwerk Souffleurs d'images zusammen.
Dieser Dienst hilft blinden und sehbehinderten Menschen, Ausstellungen zu besuchen.
Ein Souffleur ist ein Freiwilliger.
Sie beschreiben, was blinde oder sehbehinderte Menschen nicht sehen können.
Sie geben Informationen zu den Werken.
Besucher mit einer Hörbehinderung
Hörgeschädigte Besucher mit einem Hörgerät in T-Stellung können eine Magnetschleife benutzen.
So können Sie während Ihres Besuchs besser hören.
Sie können direkt an der Rezeption danach fragen.
Besucher mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten
Das Museum bietet Relax-Führungen durch seine Ausstellungen an.
Diese ermöglichen es Ihnen, mit einem qualifizierten Führer zu einem ermäßigten Tarif die Ausstellung zu besuchen.
Bei den Relax-Führungen sind alle Arten von Reaktionen willkommen.
Sie können zum Beispiel :
- Lachen oder laut sprechen
- Fragen stellen
Während der Relax-Touren passt sich der Führer Ihren Bedürfnissen an.
Der Führer kann zum Beispiel:
- langsamer sprechen
- Pausen machen
Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum stellt sensorische Taschen zur Verfügung.
Diese Taschen helfen Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Sie ermöglichen es Ihnen, die Ausstellungen unabhängig und in Ruhe zu besuchen.
Sie sind an der Rezeption erhältlich.
Jeder kann sie beantragen.
Zum Beispiel für
- Kinder und Erwachsene mit Angstzuständen
- Menschen mit Autismus
Was enthält eine Tasche?
Die Tasche ist eine leicht zu tragende Tragetasche.
Sie enthält:
einen geräuschunterdrückenden Kopfhörer in Kindergröße
Einen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung für Erwachsene
Einen Anti-Stress-Ball
Gefühlskarten, um zu verstehen, wie man sich in den Ausstellungen des Museums fühlt
Eine Karte der Dauerausstellung, auf der sensible Bereiche und Ruhezonen eingezeichnet sind
Ein Notizbuch mit heraustrennbaren Blättern und einem Bleistift für Notizen
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie hier.
Culture Accessible
Auf der Website culture accessible finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Zugangs zum Museum und zu seinen Bereichen.
Diese Website kann Ihnen helfen, Ihren Besuch vorzubereiten.
Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum
Avenue de la Paix 17
1202 Genf
Schweiz
+41 22 748 95 11
Newsletter
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um alle unsere News zu erhalten und über unsere Aktivitäten informiert zu werden!
Unsere Veranstaltungsräume wurden 2024 renoviert und können nun gemietet werden. Sie eignen sich für Tagungen, Konferenzen, Filmvorführungen, Workshops, Cocktailpartys und vieles mehr.
Darüber hinaus verfügen wir über zahlreiche Ressourcen, mit denen Sie Ihre Veranstaltung bereichern können, indem Sie sie mit einem Besuch, einer Aktivität oder einer Präsentation in Verbindung mit unseren Ausstellungen und ganz allgemein mit unserem Kulturerbe verbinden.
Eine Veranstaltung im Internationalen Rotkreuzmuseum, einem einzigartigen, bedeutungsvollen Ort, zu organisieren, bedeutet auch, Ihre Gäste und Teilnehmer für humanitäre Fragen zu sensibilisieren und ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, indem Sie ein internationales Museum unterstützen.
Schließlich bietet Ihnen der Catering-Service des HINIVUU-Cafés eine abwechslungsreiche Speisekarte mit lokalen und saisonalen Zutaten.